Der Beagle - Eine Hunderasse zum Liebhaben

Wir möchten an dieser Stelle versuchen, Ihnen die Hunderasse ´Beagle´ vorzustellen, da wir die Beaglehilfe in Ungarn unterstützen.

 

Beginnen wir mit dem wohl berühmtesten Beagle der Welt: Snoopy. Snoopy unterscheidet sich in einem wesentlichen Punkt von seinem realen Vorbild: Er ist gut befreundet mit dem gelben Vogel ´Woodstock´. Dies ist im wahren Leben schwer vorstellbar, denn der Beagle gehört der Gattung der Jagdhunde an; er stammt ursprünglich aus Grossbritannien und wurde bereits im Mittelalter dazu eingesetzt, Kaninchen und Vögel zu jagen.

 

Über seinen Jagdtrieb hinaus muss man sich bewusst sein, dass der Beagle seinen ganz eigenen Kopf hat. Auch eignet er sich nicht als Wachhund oder Beschützer - er schließt nämlich auch mit Fremden schnell Freundschaft und würde im Zweifel den Einbrecher vielleicht eher schwanzwedelnd begrüssen anstatt ihn zu vertreiben. Der Beagle ist ein Meutehund und bleibt ungern alleine. Er legt im Zweifel großen Wert auf einen Artgenossen, sollte ´sein Mensch´ länger am Tag abwesend sein.

 

Der Beagle hat jedoch auch viele wunderbare Eigenschaften: Er ist dem Menschen gegenüber grundsätzlich freundlich gegenüber eingestellt; er ist kinderlieb, friedfertig, lebendig, hellwach, gelassen und anhänglich sowie kontaktfreudig und neugierig. Er taugt daher grundsätzlich hervorragend als Familienhund. Sein Bellen klingt melodisch und freundlich.

 

Das Fell des Beagles ist in der Regel kurz und pflegeleicht. Sein Gewicht beträgt zwischen 8 und 13,5 kg und die Grösse etwa 33-40 cm. Seine Lebenserwartung liegt bei 12 bis 14 Jahren.

 

Bei allen allgemeingültigen Beschreibungen der Rasse Beagle darf doch nie in Vergessenheit geraten, dass jeder Hund eine ganz eigene Persönlichkeit hat. Wie alle anderen Tierschutzhunde haben auch unsere Vermittlungshunde ihre ganz eigene Vorgeschichte und daher oft auch entsprechende Ängste oder Vorbehalte. Wir bemühen uns, unsere Schützlinge so gut es geht ganz individuell zu beschreiben, um sie bestmöglich vorzustellen und Ihnen damit die Entscheidung zu erleichtern.

 

Quellen:

"Hunde" von David Alderron

"Hunde - Treue Begleiter" von Unipart

"Das grosse Praxishandbuch Hunde" von Gerd Ludwig

 

© Grenzenloses Hundeglück e.V.